Multimodales Tracking erklärt
Mahlzeiten mit KI tracken
Unsere App nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um das Essens-Tracking schnell, einfach und genau zu machen. Egal, ob Du lieber sprichst, ein Foto machst oder tippst, die KI hilft Dir, Deine Mahlzeiten effizient zu protokollieren. So fängst Du an:
So verfolgst Du Deine Mahlzeiten
- Zugriff auf den Tagebildschirm
- Öffne den Tagebildschirm in der App.
- Tippe auf das "+"-Symbol, um mit dem Tracken Deiner Mahlzeiten zu beginnen.
- Wähle Deine bevorzugte Tracking-Methode
Nachdem Du auf das "+" Symbol getippt hast, kannst Du aus folgenden Optionen wählen:
- Sprachsteuerung: Sage den Namen Deiner Mahlzeit oder Deines Lebensmittels (z. B. "Eine Tasse gekochte Haferflocken"). Die KI verarbeitet Deine Eingabe und liefert Nährwertangaben.
- Bild: Mache oder lade ein klares Foto Deiner Mahlzeit hoch. Die KI erkennt die Lebensmittel, schätzt Portionsgrößen und berechnet Nährwerte.
- Text: Gib den Namen des Lebensmittels oder Gerichts ein. Die KI ruft relevante Informationen wie Kalorien und Makronährstoffe ab.
- Barcode-Scanner: Scanne den Barcode eines verpackten Lebensmittels, um sofort dessen Nährwertangaben zu erhalten.
- Schnell-Tracking: Füge eine kürzlich getrackte Mahlzeit hinzu, ein gespeichertes Lieblingsgericht oder erstelle eine manuelle Eingabe, indem Du den Namen und den Kalorienwert angibst.
Wohin sind all die Mahlzeiten aus meinem Tagebuch verschwunden?
Früher konntest Du nur Frühstück, Mittagessen, Snack und Abendessen auswählen. Mit der neuen multimodalen Tracking-Ansicht kannst Du die Anzahl der Mahlzeiten erstellen, die Du über den Tag verteilt zu Dir nimmst. Je nach Tageszeit und ausgewähltem Essen versucht die KI zu erraten, welche Art von Mahlzeit Du zu Dir nimmst – wenn Du das ändern möchtest, kannst Du das immer noch mit einem Knopfdruck tun.
- Du kannst die Mahlzeit entweder in der Texteingabe spezifizieren (z. B. "Zum Mittagessen gab es heute...") oder Du wählst die Mahlzeit manuell aus der Chat-Ansicht aus, indem Du oben auf "Mahlzeitentyp wählen" drückst.
- Wenn Du eine Mahlzeit getrackt hast und sie unter dem falschen Mahlzeitentyp gelandet ist, kannst Du das ganz einfach ändern, indem Du die Mahlzeit in der Tagebuchansicht öffnest und dann von Mittagessen zu Abendessen etc. wechselst.
Wie kann ich einer Mahlzeit etwas hinzufügen, das ich bereits getrackt habe?
Wenn Du eine Mahlzeit bereits getrackt hast, aber eine Zutat vergessen hast oder sie bearbeiten möchtest, kannst Du das tun, indem Du:
- Öffne die Mahlzeit in der Tagebuchansicht.
- Drücke "Mehr Essen hinzufügen".
Dies öffnet wieder die Chat-Ansicht und Du kannst Befehle eingeben wie "Milch hinzufügen" oder "Milch durch Sahne ersetzen".
Tipps für beste Ergebnisse
- Spracheingabe: Sprich klar und sei spezifisch (z. B. "150 Gramm gegrillter Lachs mit Brokkoli").
- Bildeingabe: Verwende gut beleuchtete, fokussierte Fotos. Versuche, den Rahmen auf das zu verfolgende Essen zu beschränken.
- Barcode-Scan: Stelle sicher, dass der Barcode vollständig sichtbar und gut im Scanrahmen positioniert ist.
- Schnell-Tracking: Ideal für häufige Mahlzeiten oder wenn Du unterwegs trackst.
Wichtige Hinweise zur KI-Genauigkeit
Obwohl die KI auf hohe Genauigkeit ausgelegt ist, gibt es ein paar Einschränkungen zu beachten:
Einschränkungen bei der Lebensmittelerkennung
- Bildbasierte Erfassung: Die Genauigkeit kann durch unklare Bilder, mehrere Elemente in einem Foto oder komplexe Gerichte reduziert werden.
- Sprach-/Texteingabe: Vage Begriffe wie "eine Schüssel Salat" können zu weniger genauen Ergebnissen führen.
Schätzungen der Portionsgröße
- Die KI schätzt Portionsgrößen basierend auf Deinen Eingaben. Diese spiegeln möglicherweise nicht immer die tatsächliche Menge wider.
- Du kannst auf die von der KI generierte Mahlzeit tippen und die Menge jeder erkannten Zutat manuell anpassen.
Variationen bei Lebensmitteldaten
- Unterschiedliche Marken, Rezepte und Zubereitungsmethoden beeinflussen den Nährstoffgehalt. Die KI verwendet standardisierte Daten, die möglicherweise nicht alle Variationen widerspiegeln.
So verbesserst Du die Genauigkeit
- Gib klare und detaillierte Beschreibungen an, einschließlich Mengen (z. B. "200 Gramm gebackene Süßkartoffel").
- Verwende scharfe, gut beleuchtete Fotos, die sich nur auf das zu verfolgende Essen konzentrieren.
Multimodales Tracking ausschalten
Wenn Du die traditionellen Tracking-Methoden bevorzugst:
- Einstellungen öffnen: Gehe zum Einstellungsmenü in der App.
- Tagebucheinstellungen öffnen: Unter Einstellungen in der App gibt es einen Abschnitt namens Tagebucheinstellungen (Tagebuch anpassen auf Android).
- Multimodales Tracking ausschalten: Finde die Option "Multimodales Tracking" und schalte sie mit dem Schalter aus.
- Mahlzeiten manuell tracken: Du kannst nun die Textsuche, den Barcode-Scan oder eine der anderen Optionen weiter verwenden.
Ich kann das multimodale Tracking Feature nicht finden. Warum?
Es gibt zwei mögliche Gründe:
- Premium-Zugang: Diese Funktionalität ist nur für Nutzer mit einem Premium-Plan verfügbar.
- Marktverfügbarkeit: Multimodale Tracking-Funktionen sind derzeit nicht in allen Märkten verfügbar. Sie sind zum Beispiel derzeit nicht in Russland und Weißrussland verfügbar.
Egal, ob Du die KI-Unterstützung oder traditionelle Tracking-Methoden wählst, unser Ziel ist es, Dir zu helfen, Deine Mahlzeiten effektiv zu überwachen und Deine Ziele zu erreichen. Nutze die Methode, die Deinen Vorlieben am besten entspricht.
Aktualisiert am: 24/09/2025
Danke!