Artikel über: Nutrition

Alles, was Du über Keto wissen musst!

Was ist ein Keto-Programm?


Ein Keto- oder ketogenes Programm ist eine kohlenhydratarme, moderate Protein- und fettreichere Diät, bei der viele Nutzer erlebt haben, dass sie Fett effektiver verbrennen. Während Du bei einer Keto-Diät viel weniger Kohlenhydrate isst, behältst Du einen moderaten Proteinkonsum bei und erhöhst Deine Fettaufnahme. Wenn Du die Kohlenhydrataufnahme reduzierst (unter 50 Gramm Kohlenhydrate/Tag), erreicht Dein Körper einen Stoffwechselzustand namens Ketose, in dem Fett aus Deiner Nahrung und Deinem Körper zur Energiegewinnung verbrannt wird.


Warum heißt es Keto?


Ein Keto-Programm veranlasst Deinen Körper, kleine Brennstoffmoleküle namens „Ketone“ zu produzieren. Dies ist eine alternative Energiequelle für Deinen Körper, die genutzt werden kann, wenn der Blutzucker (Glukose aus Kohlenhydraten) knapp ist.


Was bedeutet Ketose?


Ketose ist ein Stoffwechselzustand mit einer hohen Konzentration von Ketonen in Deinem Blut. Dies geschieht, wenn Fett den größten Teil des Brennstoffs für den Körper liefert und der Zugang zu Glukose begrenzt ist. Glukose (Blutzucker) ist normalerweise die bevorzugte Energiequelle für viele Zellen im Körper.


Was ist das Wichtigste, um Ketose zu erreichen?


Der Schlüssel ist, nicht zu viele Kohlenhydrate zu essen.


Hier ist, was Du bei einem Keto-Programm vermeiden solltest – Lebensmittel, die viele Kohlenhydrate enthalten, sowohl die zuckerhaltigen als auch die stärkehaltigen:


Brot, Nudeln, gekochter Reis, Bier, Süßigkeiten und Kartoffeln, Limonaden/Säfte, Obst, das nicht niedrig glykämisch ist, wie Orangen, Mandarinen, Bananen, Ananas...


Wähle stattdessen:


Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Eier, kohlenhydratarmes Gemüse (Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini, Avocado,...), gesunde Fette wie Olivenöl, Samen, Nüsse, Avocado usw., kohlenhydratarmes Obst wie Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Tomaten


Was kannst Du bei einer ketogenen Diät trinken?


Wasser ist das perfekte Getränk, und Kaffee oder Tee sind auch in Ordnung. Verwende keinen Zucker zum Süßen.


Wie weißt Du, dass Du in Ketose bist


Es gibt einige verräterische Symptome, die während der Diät sehr typisch sein können, auch „Keto-Grippe“ genannt – die meisten Menschen verspüren eines oder mehrere dieser Symptome während der ersten ein bis zwei Wochen einer Keto-Diät, insbesondere an den Tagen 3-5. Glücklicherweise ist es vorübergehend und Du wirst Dich wahrscheinlich bald wieder gut fühlen.


Hier sind einige der Symptome:


  • Trockener Mund und erhöhter Durst
  • Erhöhter Harndrang
  • Keto-Atem – eine häufige Nebenwirkung, die durch erhöhte Ketonspiegel verursacht wird. Der spezielle Schuldige ist Aceton, ein Keton, das den Körper über den Urin und den Atem verlässt
  • Kurzfristige Müdigkeit – eine natürliche Nebenwirkung der Anpassung Deines Körpers an ein neues System, nachdem er jahrzehntelang mit einem kohlenhydratreichen Energiesystem gelaufen ist
  • Schlaflosigkeit – einige Nutzer berichten von Schlaflosigkeit oder nächtlichem Aufwachen, wenn sie ihre Kohlenhydrate zum ersten Mal drastisch reduzieren. Dies verbessert sich jedoch normalerweise innerhalb weniger Wochen.


Wenn Du das Gefühl hast, dass die Symptome während eines sehr strengen Programms zu herausfordernd sind, Du aber trotzdem eine Keto-Diät befolgen möchtest, denk bitte darüber nach, eine unserer weniger strengen Keto-Optionen zu nutzen.


Wichtig: Wähle Deine Kohlenhydrate mit Bedacht, indem Du so viele ballaststoffreiche, kohlenhydratarme Gemüsesorten wie möglich hinzufügst. Ziele auf gesunde, ungesättigte Fette ab.

Aktualisiert am: 24/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!