Kalium
Was ist das?
Kalium ist ein essentielles Mineral und Elektrolyt, das deinem Körper hilft, den Flüssigkeitshaushalt, die Nervenfunktion und die Muskelkontraktionen, einschließlich der des Herzens, aufrechtzuerhalten.
Warum wird es benötigt und wie viel brauchen wir?
Kalium spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts und der Unterstützung der richtigen Nerven- und Muskelfunktion. Die empfohlene tägliche Aufnahme liegt je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand bei etwa 2.500–3.400 mg.
Was passiert, wenn man zu viel isst?
Übermäßiges Kalium, typischerweise aus Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmten Medikamenten, kann zu einer Erkrankung namens Hyperkaliämie führen, die Muskelschwäche, unregelmäßigen Herzschlag oder in schweren Fällen Herzprobleme verursachen kann. Gesunde Nieren managen die Kaliumspiegel normalerweise gut, sodass eine hohe Kaliumaufnahme aus Lebensmitteln für die meisten Menschen selten ein Problem darstellt.
Was passiert, wenn man zu wenig isst?
Zu wenig Kalium, bekannt als Hypokaliämie, kann Muskelkrämpfe, Schwäche, Müdigkeit und in schweren Fällen Herzrhythmusstörungen verursachen. Eine niedrige Kaliumaufnahme kann auch den Blutdruck erhöhen und das Risiko von Nierensteinen.
Welche Lebensmittel sind reich an Kalium?
Lebensmittel, die natürlich reich an Kalium sind, umfassen:
- Bananen
- Orangen und Orangensaft
- Kartoffeln
- Tomaten und tomatenbasierte Produkte
- Grünes Blattgemüse (wie Spinat und Grünkohl)
- Bohnen und Linsen
- Nüsse und Samen
- Milchprodukte (wie Milch und Joghurt)
Für detailliertere Informationen besuche das [NIH Kalium-Faktenblatt](https://ods.od.nih.gov/factsheets/Potassium-Consumer/).
Aktualisiert am: 24/09/2025
Danke!
