Natrium
Was ist das?
Natrium ist ein Mineral und ein wichtiger Elektrolyt, der hilft, den Flüssigkeitshaushalt, die Muskelkontraktionen und die Nervensignale im Körper zu regulieren. Es kommt häufig in Tafelsalz (Natriumchlorid) und vielen verarbeiteten Lebensmitteln vor.
Warum wird es benötigt und wie viel brauchen wir?
Natrium unterstützt lebenswichtige Funktionen, einschließlich der Aufrechterhaltung des Blutdrucks sowie der richtigen Muskel- und Nervenfunktion. Der Körper benötigt jedoch nur eine geringe Menge, und die FDA empfiehlt den meisten Erwachsenen, die Natriumzufuhr auf weniger als 2.300 mg pro Tag (etwa ein Teelöffel Salz) zu begrenzen, um die Herzgesundheit zu unterstützen.
Was passiert, wenn du zu viel isst?
Eine übermäßige Natriumaufnahme kann zu Bluthochdruck führen, was das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Nierenprobleme erhöht. Zu viel Natrium kann auch zu Flüssigkeitsansammlungen führen, die Blähungen und Schwellungen verursachen können.
Was passiert, wenn du zu wenig isst?
Eine geringe Natriumaufnahme, obwohl selten, kann zu einer Erkrankung namens Hyponatriämie führen, insbesondere bei Dehydrierung oder übermäßigem Schwitzen. Symptome können Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe, Müdigkeit und in schweren Fällen Verwirrung oder Krampfanfälle sein.
Welche Lebensmittel sind reich an Natrium?
Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt sind:
- Verarbeitete und verpackte Lebensmittel (wie Chips, Dosensuppen und Saucen)
- Fast Food und Restaurantgerichte
- Wurstwaren und gepökeltes Fleisch
- Käse und Snacks
- Brot und Brötchen
- Tiefkühlgerichte
Weitere Tipps zur Kontrolle der Natriumaufnahme findest du auf der [FDA Natrium-Ressource](https://www.fda.gov/food/nutrition-education-resources-materials/sodium-your-diet).
Aktualisiert am: 24/09/2025
Danke!
