Mahlzeitenbewertung – iOS
*Was sind Mahlzeitenbewertungen?*
Mahlzeitenbewertungen, die im Tagebuch als Emojis angezeigt werden, geben Feedback darüber, wie nah Du Deinen Gesundheitszielen bist. Diese Bewertungen werden von einem Algorithmus generiert, der eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt: Deine Gesundheitsziele, Deine Ernährungsvorlieben, Deine Ernährungseinstellungen, ob Du die richtigen Makro- und Mikronährstoffproportionen erhältst und ob Du Dein Kalorienziel für diese spezielle Mahlzeit erreichst.
*Wie kann ein Lebensmittel eine Smiley-Bewertung in der Suche erhalten, aber eine andere Bewertung in meinem Tagebuch/in einer Mahlzeit?*
Bei Lebensmittelbewertungen erhält jedes Lebensmittel eine Punktzahl basierend auf seiner Verteilung von Makro- und Mikronährstoffen – Kohlenhydraten, Fett, Protein, Zucker, Ballaststoffen und Natrium. Für jede Mahlzeitenbewertung berücksichtigen wir, wie gut alle Lebensmittel in einer Mahlzeit zu Deiner Ernährung und Deinen Tageszielen passen. Denk daran, dass Deine Bewertung als Leitfaden dienen und Dich über gesunde Ernährung aufklären soll; Variation und Balance sind der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung.
*Warum werden nicht alle Mahlzeiten bewertet?*
Mahlzeitenbewertungen werden durch die Analyse von Makro- und Mikronährstoffen berechnet. Wenn eine Mahlzeit nicht über alle diese Informationen verfügt, kann sie nicht bewertet werden. Wenn Du zum Beispiel mit benutzerdefinierten Kalorien trackst oder beim Erstellen eigener Einträge die Nährstoffe nicht ausfüllst, weiß Lifesum nicht, welche Makro- und Mikronährstoffe die Mahlzeit enthält und kann sie nicht bewerten.
*Warum erhält meine Mahlzeit eine schlechte Bewertung, obwohl ich nur glückliche, lächelnde Lebensmittel getrackt habe?*
Es gibt mehrere Gründe, warum das passieren könnte. Ein Grund könnte sein, dass einige Lebensmittel nicht alle ihre Nährwertinformationen aufgelistet haben. Wenn zum Beispiel Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren oder Zucker fehlen, ist die Bewertung automatisch niedriger, da der Bewertungsindex diese Werte verwendet.
Ein weiterer Grund für eine niedrigere Bewertung könnte sein, dass Du zu wenige Kalorien zu Dir genommen hast und Deine Mahlzeit unausgewogene Makronährstoffwerte aufweist. Die Mahlzeitenbewertung berücksichtigt Deine Lebensmittelauswahl und die Mengen jedes einzelnen, um eine Mahlzeit zu bilden.
Insbesondere bei ketogenen Diäten kannst Du, auch wenn Deine Auswahl gut ist, möglicherweise nicht die richtigen Mengen gemäß der Diät zu Dir nehmen. Mahlzeitenbewertungen für ketogene Diäten helfen Dir, entsprechend Deiner Makronährstoffverteilung pro Mahlzeit und Tag zu essen, damit Du Dein Kohlenhydratlimit nicht überschreitest. Wenn ein Lebensmittel in der Suche eine gute Bewertung erhält, bezieht sich diese Bewertung auf 100 Gramm des Lebensmittels. Die Mahlzeitenbewertung hingegen spiegelt die tatsächliche Menge der getrackten Lebensmittel wider.
Bei High-Protein-Diäten musst Du, um die höchstmögliche Bewertung zu erzielen, eine beträchtliche Menge Protein in Deinen Mahlzeiten haben.
*Warum erhält meine Mahlzeit eine gute Bewertung, obwohl ich nur Lebensmittel mit traurigem Gesicht getrackt habe?*
Im Allgemeinen berücksichtigt die Mahlzeitenbewertung, wie nah Deine Mahlzeit an Deinen Tageszielen lag. Denk daran, dass alle Lebensmittel "bessere" und "schlechtere" Nährstoffe in unterschiedlichen Mengen enthalten. Eine Mahlzeit kann aus unausgewogenen Lebensmitteln bestehen; wenn jedoch die Summe der Lebensmittel in der Mahlzeit ausgewogen ist, führt dies zu einer besseren Bewertung.
Bei ketogenen Diäten spielen die Mengen eine Rolle, auch wenn Du vielleicht nicht die besten Lebensmittel ausgewählt hast. Mahlzeitenbewertungen für ketogene Diäten helfen Dir, entsprechend Deiner Makronährstoffverteilung pro Mahlzeit und Tag zu essen, damit Du Dein Kohlenhydratlimit nicht überschreitest. Wenn ein Lebensmittel in der Suche eine schlechtere Bewertung erhält, bezieht sich diese Bewertung auf 100 Gramm des Lebensmittels. Die Mahlzeitenbewertung hingegen spiegelt die tatsächliche Menge der getrackten Lebensmittel wider. Wenn Du "unglückliche" Lebensmittel in Maßen gegessen hast, könntest Du trotzdem eine gute Bewertung erhalten.
*Wie können dieselben Arten von Mahlzeiten unterschiedliche Bewertungen erhalten?*
Wenn Du Lebensmittel mit Bewertungen in Deine Mahlzeit einträgst, sollte die Mahlzeitenbewertung korrekt sein, da alle Informationen über Makro- und Mikronährstoffe enthalten sind.
Wenn Du dieselben Lebensmittel in Deine Mahlzeit einträgst, aber sie nicht alle bewertet werden, fehlen ihnen wahrscheinlich Informationen über Makro- und Mikronährstoffe. Wenn eine Mahlzeit keine Lebensmittelbewertungen für jeden Posten hat, kann Lifesum Deine Mahlzeit nicht genau bewerten.
*Was passiert mit meinen restlichen oder überschrittenen Kalorien für jede Mahlzeit?*
Wir legen Kalorienrichtlinien für jede Mahlzeit (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) fest, um Dich zu Deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen zu führen und damit Du nicht hungrig oder übermäßig satt bist. Wenn Du eine zu kleine oder zu große Mahlzeit isst, werden die nachfolgenden Mahlzeiten nicht beeinträchtigt, da dies das gute Abschneiden erschweren würde. Stattdessen wird die Kalorienanzahl für Deinen Snack beeinflusst. Wenn Du während der Mahlzeiten weniger Kalorien isst, kannst Du einen Snack zu Dir nehmen, um das Tagesziel zu erreichen. Wenn Du zu viele Kalorien hattest, kannst Du vielleicht auf einen Snack verzichten oder einen Spaziergang machen, um Dein Tagesziel zu erreichen.
*Was passiert mit meinen Trainingskalorien?*
Wenn Du trainierst, verbrauchst Du mehr Energie. Du musst mehr essen, um genügend Energie zu tanken und Deine Muskeln zu regenerieren. Alle Trainingskalorien, die Du verbrauchst, landen im Snack-Modul, damit Du "aufstocken" kannst, um Dein Tagesziel zu erreichen.
*Weiterlesen:*
Die Standardeinstellungen von Lifesum basieren auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.
Lesen Sie mehr hier: [https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet](https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet)
Päivitetty: 06/11/2025
Kiitos!
