Artikkelit aiheesta: Life Score™ & Meal Ratings

Tagesbewertung

Die 'Tagesbewertung' ist nicht verfügbar, wenn du einen Ernährungsplan hast, sondern nur für Programme. Sie ist sichtbar, wenn du Frühstück, Mittag- und Abendessen erfasst hast oder nach 18 Uhr abends (Ortszeit).


*Tagesbewertung*


Tagesbewertungen, die in der Tagebuchansicht als Emojis erscheinen, geben Feedback darüber, wie nah du deinen Gesundheitszielen bist. Diese Bewertungen werden von einem Algorithmus generiert, der eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt: deine Gesundheitsziele, deine Ernährungspräferenzen, deine Ernährungseinstellungen, ob du die richtigen Verhältnisse von Makro- und Mikronährstoffen erhältst und ob du deinem Kalorienziel für den Tag nahekommst.



*Wie funktioniert der Kalorienkreis in der Tagebuchansicht?*


Die Zahl in der Mitte des Kreises repräsentiert dein Kalorienziel für den Tag und passt sich ständig an, während du Lebensmittel erfasst (und Sport, falls Kalorien für Sport enthalten sind). Wenn du deine Mahlzeiten für den Tag eingibst, werden deine Kalorien gezählt und als "gegessen" gekennzeichnet. Der mittlere Kreis subtrahiert die Anzahl der Kalorien von deinen erfassten Lebensmitteln.


Wenn du ein Partnergerät mit deinem Konto verbunden hast oder manuell Sport erfasst, siehst du rechts neben dem Kreis die Gesamtzahl der verbrannten Kalorien, gekennzeichnet als "verbrannt". Diese Kalorien werden zu deiner Gesamtzahl der Kalorien, die du für den Tag essen kannst, hinzugezählt, es sei denn, du hast dies in den Einstellungen deaktiviert.



*Warum ergeben die zusätzlichen Kalorien für jede Mahlzeit nicht die Menge im Kreis?*


Wenn du deine Lebensmittel für jede Mahlzeit eingibst, teilt Lifesum dir mit, ob deine Kalorienaufnahme höher oder niedriger ist oder ob du auf Kurs für die Empfehlungen für diese spezielle Mahlzeit bist. Frühstück, Mittag- und Abendessen haben feste empfohlene Kalorienbereiche. Die empfohlenen Kalorien für deinen Snack schwanken jedoch je nachdem, wie kalorienreich deine anderen Mahlzeiten sind. Wenn du zum Beispiel unter deinen Kalorienzielen für deine drei Hauptmahlzeiten des Tages liegst, erhöht sich die Anzahl der Kalorien, die du für einen Snack zu dir nehmen kannst. Wenn du zusammenzählst, was du zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen hattest und was für deinen Snack vorgesehen war, ergibt das die Gesamtsumme in der Mitte des Kreises.



*Warum habe ich eine niedrige Tagesbewertung erhalten, obwohl meine Mahlzeiten hohe Bewertungen haben?*


Es gibt mehrere Gründe, warum du eine niedrige Tagesbewertung erhalten könntest, obwohl deine Mahlzeiten hohe Bewertungen haben. Deine Tagesbewertung berücksichtigt die Summe aller Mahlzeiten während des Tages und wie deine Lebensmittelwahl im Vergleich zu deinem Ziel war. Deine Kalorienaufnahme könnte niedriger sein als die Empfehlung, oder deine Nährstoffverteilung ist aus dem Takt geraten. Für ein tieferes Verständnis deiner Tagesbewertung klicke auf "Mehr anzeigen", um eine umfassende Nährstoffübersicht für deinen Tag zu erhalten.


Zusätzlich können deine Ernährungspräferenzen ebenfalls ein Faktor sein. Wenn du zum Beispiel auf einem ketogenen Plan bist und dein Kohlenhydratlimit überschreitest und eine geringere Fettaufnahme hast, wirkt sich dies negativ auf deine Tagesbewertung aus. Eine Keto-Diät reduziert Kohlenhydrate und erhöht die Fettaufnahme, daher sind hohe Kohlenhydratwerte und niedrige Fettwerte nicht mit deinen Gesundheitszielen vereinbar.



*Warum hat mein Tag eine gute Tagesbewertung erhalten, obwohl meine Mahlzeiten niedrigere Bewertungen haben?*


Tagesbewertungen sind keine Durchschnittswerte deiner Mahlzeitenbewertungen, daher ist es normal, dass es einige Abweichungen zwischen beiden gibt. Deine Mahlzeitenbewertung wird dadurch bestimmt, wie nah du deinen Zielen für die Mahlzeit bist, während eine Tagesbewertung berücksichtigt, wie nah du deinen Zielen für den Tag bist. Du kannst trotzdem eine gute Tagesbewertung erzielen, auch wenn eine Mahlzeit eine niedrige Bewertung hat, wenn du am Ende des Tages deinen Zielen näher kommst.



*Wo kann ich mehr über meine Tagesbewertung erfahren?*


Tippe auf die Karte der Mahlzeitenbewertung, um herauszufinden, wie du dich in Bezug auf Kalorien, Makronährstoffe und Mikronährstoffe entwickelst. Wenn du auf "Nährstoffverteilung" tippst, kannst du sehen, ob du gesunde Mengen an Protein, Kohlenhydraten und Fett zu dir nimmst. Für weitere Informationen über deine Energiebilanz tippe auf "Kalorien", um zu sehen, wie nah du deinem Kalorienziel bist.



*Wie verstehe ich die Detailansicht?*


Die Detailansicht zeigt dir alle Faktoren, die der Algorithmus bei der Bewertung deiner Mahlzeit berücksichtigt. Alle davon können zu einer höheren oder niedrigeren Bewertung führen.


  • *Makronährstoffe*: Du kannst Informationen über deine Protein-, Fett- und Kohlenhydrataufnahme und -ziele erhalten, indem du auf "Nährstoffverteilung" tippst. Je nach Diätplan hast du für jeden eine empfohlene Menge. Einige Diäten zeigen Mindest- oder Höchstgrenzen für einen Makronährstoff an, während bei anderen Diäten ein idealer Bereich für alle drei existiert.
  • *Kalorien*: Informationen darüber, wie du bei Kalorien abschneidest, sind durch Tippen auf "Kalorien" zugänglich. Der Bereich für den Tag steht links und wie du im Vergleich zu deinem Ziel abschneidest, steht rechts.
  • *Mikronährstoff-Highlights*
  • *Zusatzstoffe Zucker*: Niedrigere Mengen an zugesetztem Zucker führen zu einer günstigeren Bewertung, während höhere Mengen an zugesetztem Zucker deine Bewertung negativ beeinflussen.
  • *Ballaststoffe*: Höhere Ballaststoffmengen führen zu einer günstigeren Bewertung, während niedrigere Ballaststoffmengen deine Bewertung negativ beeinflussen.
  • *Natrium*: Niedrigere Natriumwerte führen zu einer günstigeren Bewertung, während höhere Natriumwerte deine Bewertung negativ beeinflussen.
  • *Ungesättigte Fettsäuren*: Höhere Mengen an ungesättigten Fettsäuren führen zu einer günstigeren Bewertung, während niedrigere Mengen an ungesättigten Fettsäuren deine Bewertung negativ beeinflussen.
  • *Gesättigte Fettsäuren*: Niedrigere Mengen an gesättigten Fettsäuren führen zu einer günstigeren Bewertung, während höhere Mengen an gesättigten Fettsäuren deine Bewertung negativ beeinflussen.** **



*Wie kann ich meine Bewertung verbessern?*


Um zu lernen, wie du deine Bewertung verbessern kannst, schau in die Detailansicht deiner Tagesbewertung, um zu sehen, wie du abschneidest. Wenn du aus dem Takt geraten bist, ziehe andere Lebensmittel in Betracht, die dir helfen, ein besseres Gleichgewicht von Makro- und Mikronährstoffen zu schaffen.



*Basiert die Bewertung auf meinem Ziel?*


Ja! Alle Bewertungen werden auf der Grundlage deiner Ernährungspräferenz, deiner Ernährungseinstellungen und deines Kalorienbedarfs berechnet, um dir zu helfen, deine Gesundheitsziele zu erreichen.



*Ich scheine nie genug Protein/Kohlenhydrate/Fett zu essen; was kann ich tun?*


Zuerst möchtest du sicherstellen, dass du den richtigen Plan für deine Ziele und Ernährungspräferenzen hast. Wenn du Hilfe bei der Suche nach einem Plan benötigst, der für dich funktioniert, tippe auf "Pläne" und wir helfen dir, einen zu finden, der besser zu dir passt.


Wenn du mit deinem Plan zufrieden bist, aber immer noch Schwierigkeiten hast, deine Ziele zu erreichen, musst du möglicherweise einige Anpassungen in deiner Ernährung vornehmen. Ziehe in Erwägung, Lebensmittel in deine Ernährung aufzunehmen, die mehr von den Nährstoffen enthalten, die dir fehlen.


Denke daran, wir sind alle Individuen und es gibt keine Diät, die für jeden geeignet ist. Daher finden es manche Leute hilfreich, ihre Makronährstoff-Einstellungen je nach ihren Vorlieben zu ändern. Um deine Makroverteilung zu ändern, gehe zu deinem Profil --> Makronährstoffe anpassen.



*Ist meine Mahlzeitenbewertung ein Durchschnitt des Essens, das ich während meiner Mahlzeit zu mir nehme?*


Mahlzeitenbewertungen sind keine direkten Durchschnittswerte der Lebensmittel, die du während deiner Mahlzeit konsumierst. Sie werden ganzheitlich generiert und berücksichtigen, wie die Lebensmittel, die du während deiner Mahlzeiten isst, mit deinen Gesundheitszielen, deinen Ernährungspräferenzen, deinen Ernährungseinstellungen, ob du die richtigen Verhältnisse von Makro- und Mikronährstoffen erhältst und ob du deinem Kalorienziel für die Mahlzeit nahekommst, verglichen werden.


Das Essen vieler gut bewerteter Lebensmittel und einer kleinen Menge schlecht bewerteter Lebensmittel wird dir jedoch höchstwahrscheinlich helfen, eine höhere Bewertung für deine Mahlzeit zu erzielen. Es funktioniert auch umgekehrt; das Essen vieler schlecht bewerteter Lebensmittel und einer kleinen Menge gut bewerteter Lebensmittel wird dir höchstwahrscheinlich eine niedrigere Bewertung für deine Mahlzeit geben.



*Ist meine Tagesbewertung ein Durchschnitt meiner Mahlzeiten?*


Wie Mahlzeitenbewertungen sind Tagesbewertungen keine direkten Durchschnittswerte der Mahlzeiten, die du über den Tag verteilt konsumierst. Sie werden ganzheitlich generiert und berücksichtigen, wie das Essen, das du über den Tag isst, mit deinen Gesundheitszielen, deinen Ernährungspräferenzen, deinen Ernährungseinstellungen, ob du die richtigen Verhältnisse von Makro- und Mikronährstoffen erhältst und ob du deinem Kalorienziel für den Tag nahekommst, verglichen wird.


Das Haben von mehr gut bewerteten Mahlzeiten und weniger schlecht bewerteten Mahlzeiten wird dir jedoch höchstwahrscheinlich eine höhere Bewertung für deinen Tag bescheren. Es funktioniert auch umgekehrt; das Essen von mehr schlecht bewerteten Mahlzeiten und weniger gut bewerteten Mahlzeiten wird dir höchstwahrscheinlich eine niedrigere Bewertung für deinen Tag geben.



*Weiterführende Lektüre*


Die Standardeinstellungen von Lifesum basieren auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Lesen Sie hier mehr: [https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet](https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/healthy-diet)

Päivitetty: 06/11/2025

Oliko tämä artikkeli hyödyllinen?

Jaa palautteesi

Peruuttaa

Kiitos!