Was ist der Unterschied zwischen Multimodalem Tracking und dem traditionellen Tracking?
Lifesum bietet zwei unterschiedliche Tracking-Erlebnisse, um dir beim Protokollieren deiner Mahlzeiten zu helfen: Multimodales Tracking und Traditionelles Tracking. Das Verständnis der Unterschiede kann dir helfen, die Methode zu wählen, die am besten zu deinem Lebensstil und deinen Vorlieben passt.
Multimodales Tracking (Premium-Funktion)
Multimodales Tracking ist eine Lifesum Premium-Funktion, die KI nutzt, um die Protokollierung von Lebensmitteln zu vereinfachen. Sie bietet mehrere intuitive Möglichkeiten, Mahlzeiten hinzuzufügen:
- *Spracheingabe*
- *Textbeschreibungen*
- *Fotoerkennung*
Mit Multimodalem Tracking kannst du deine Mahlzeiten schnell erfassen, ohne manuell in der Lebensmitteldatenbank suchen zu müssen. Mache einfach ein Foto, beschreibe deine Mahlzeit oder sprich sie aus – und die KI erledigt den Rest.
Funktionen des Multimodalen Trackings:
- *Sprach-, Text- und Fototracking*
- *KI-Mahlzeitenzuordnung*
- *Favoriten*
- *Schnelles Tracking*
- *Barcode-Scanner*
- *Rezepte*
- *Zuletzt getrackte Mahlzeiten*
Tagebuch-Oberfläche
- Keine vordefinierten Mahlzeiten (z.B. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendessen) werden zunächst angezeigt.
- Tippe auf das *„+“*, um mit der Protokollierung einer Mahlzeit zu beginnen.
- Du kannst den *Mahlzeitentyp manuell auswählen* oder die KI schätzen lassen, basierend auf:
- Die Tageszeit.
- Schlüsselwörter in deinem Text (z.B. „Zum Frühstück hatte ich…“).
- Die Art der Nahrung.
Mehr über die Funktionen des Multimodalen Trackings kannst du hier lesen: Multimodales Tracking erklärt
Traditionelles Tracking
Traditionelles Tracking ist die Standardmethode zur Protokollierung von Lebensmitteln und für alle Benutzer verfügbar.
Du durchsuchst oder suchst manuell in der umfangreichen Lebensmitteldatenbank von Lifesum, um Artikel zu protokollieren, ähnlich wie bei herkömmlichen Food-Tracking-Apps.
Funktionen des Traditionellen Trackings:
- *Manuelle Suche nach Lebensmitteln in der Datenbank*
- *Barcode-Scanner*
- *Favoriten*
- *Schnelles Tracking*
- *Rezepte*
- *Zuletzt getrackte Mahlzeiten*
Tagebuch-Oberfläche
- Dein Tagebuch zeigt *vordefinierte Mahlzeitenbereiche*:
*Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendessen*
- Tippe auf einen beliebigen Mahlzeitenbereich, um Lebensmittel direkt hinzuzufügen.
Wechseln zwischen Tracking-Modi
Du kannst jederzeit zwischen Multimodalem und Traditionellem Tracking wechseln:
- *Gehe zu*:
` `Einstellungen → Tagebugeinstellungen` (oder `` `Tagebuch anpassen`` auf Android) - *Schalte* das *Multimodale Tracking* aus, um zum Traditionellen Tracking zurückzukehren.
Zusammenfassende Vergleichstabelle
Methoden zur Eingabe von Lebensmitteln | Sprache, Text, Foto | Manuelle Suche |
Vordefinierte Mahlzeiten im Tagebuch | Zunächst versteckt | Immer sichtbar |
KI-Mahlzeitenzuordnung | ✅ | ❌ |
Manuelle Lebensmitteldatenbank (im Tagebuch) | ❌ | ✅ |
Manuelle Lebensmitteldatenbank (Favoriten) | ✅ | ✅ |
Barcode-Scanner | ✅ | ✅ |
Rezepte, Favoriten, Schnelles Tracking | ✅ | ✅ |
Für ein schnelles, intelligentes und flexibles Lebensmittelprotokoll-Erlebnis ist Multimodales Tracking eine ideale Wahl. Bevorzugst du einen strukturierteren, manuellen Ansatz? Bleibe beim Traditionellen Tracking.
Wähle das, was für dich am besten funktioniert!
Päivitetty: 06/11/2025
Kiitos!
