Multimodales Tracking erklärt
Mahlzeiten mit KI tracken Unsere App nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um das Essens-Tracking schnell, einfach und genau zu machen. Egal, ob Du lieber sprichst, ein Foto machst oder tippst, die KI hilft Dir, Deine Mahlzeiten effizient zu protokollieren. So fängst Du an: So verfolgst Du Deine Mahlzeiten Zugriff auf den Tagebildschirm Öffne den Tagebildschirm in der App. Tippe auf das "+"-Symbol, um mit dem Tracken Deiner Mahlzeiten zu beginnen.PopulärDie Lifesum Watch App für Apple – Wie funktioniert sie?
Mit der Lifesum iOS Watch App kannst du deinen täglichen Fortschritt überblicken, ohne dein Handy in die Hand nehmen zu müssen. Die Watch App bietet drei Hauptfunktionen: 1. Dashboard Erhalte einen Überblick über deinen täglichen Fortschritt. 2. Wasser Tracking Tracke deine Wasseraufnahme direkt in der App. 3. Einstellungen Passe die Einstellungen der Watch an. So funktionieren die Hauptfunktionen: Dashboard 1. Erhalte mit klaren Grafiken einen ÜberEinige LeserDie Lifesum Watch App für Android – Wie funktioniert sie? - Android
Die Lifesum-App für Android Watches ermöglicht es Dir, eine Reihe von Funktionen an Deinem Handgelenk zu steuern, indem sie Dir den aktuellen Fortschritt und einige damit verbundene Optionen anzeigt. Wie logge ich mich ein? Du kannst Dich mit E-Mail und Passwort oder mit Google anmelden. Auf welche Funktionen kann ich in der Watch-App zugreifen? Es gibt drei verschiedenEinige LeserAuf Wiedersehen, mühsames Tracking. Hallo, Multimodales Tracking
(https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/1a8129f0defae40/screenshot-2024-12-19-at-11441fxgzh5.png =600x499) Lebensmittel-Tracking ist jetzt einfacher. Unsere neue Funktion „Multimodales Tracking“ macht das Tracking mühelos und intuitiv. Mit fortschrittlicher Technologie kannst Du Mahlzeiten in Sekundenschnelle tracken; ein Foto machen, sprechen, tippen oder scannen. Es isEinige LeserSo trackst Du Deine Wasseraufnahme mit Lifesum – Android
Hydriert zu bleiben ist essentiell für deine Gesundheit, und die Lifesum-App macht es einfach, deine tägliche Wasseraufnahme zu verfolgen. Mit der App oder dem Widget kannst du deinen Wasserverbrauch protokollieren und deinen Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen. So funktioniert's: Wasser verfolgen Auf deinem Handy: Nutze den Wasser-Tracker in deinem Tagebuch, um die Wasseraufnahme zu protokollieren. Tippe auf die Gläser oder Flaschen, um Wasser hinzuzufügen. Um mehrere GläseEinige LeserNahrungstracking
Dein Essen zu tracken ist der Grundstein für die effektive Nutzung von Lifesum. Es liefert wertvolle Einblicke in deine Essgewohnheiten und gibt dir personalisiertes Feedback, damit du fundierte Entscheidungen treffen und deine individuellen Gesundheits- und Wellnessziele erreichen kannst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anfang: Mit dem Tracking beginnen Über das Tagebuch: Tippe auf die Schaltfläche „+“ am unteren Rand des Tagebuchbildschirms und wähle dann die MahEinige LeserLifesum Rezepte
Hier findest du alle Informationen, die du über die Rezepte wissen musst, die du in Lifesum findest. Sind alle Rezepte für alle Programme und Ernährungspläne verfügbar? Im Moment hat jedes Programm und jeder Ernährungsplan zugewiesene Rezepte – das bedeutet, wenn du das Programm wechselst, auf dem du dich befindest, siehst du nicht dieselben Rezepte wie im vorherigen Programm. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist, jedes Rezept deiner Wahl unter Favoriten zu speichern, wenn du dich inEinige LeserLifesum Widgets: Dein täglicher Fortschritt auf einen Blick – iOS
Lifesum offers three widgets in different sizes for your iOS home screen: small, medium, and large. You can add one or multiple widgets in different sizes to suit your preferences. The key difference between them lies in the amount of information displayed. Adding the Lifesum Widget Enter jiggle mode on your iOS home screen. Tap the "+" icon in the top-left corner to access the widget gallery. Search for the Lifesum widget and select the size you want tWenig LeserSo benutzt Du den Barcode-Scanner in Lifesum
Hast du es satt, nach jeder einzelnen Zutat zu suchen, die du zu deiner Mahlzeit hinzufügen möchtest? Benutze den Barcode-Scanner, um die Zutaten, die du zu deinem Tagebuch hinzufügen möchtest, sofort zu finden. So funktioniert's: Beginne im Tagebuch. Wähle die Mahlzeit aus, zu der du das Essen hinzufügen möchtest. Auf der nächsten Seite findest du rechts neben der Suchleiste das Symbol für den Barcode-Scanner. Klicke auf das Barcode-Scanner-Symbol in der oberen rechtenWenig LeserArtikel in Deinem Tagebuch bearbeiten oder entfernen
Wenn Du einen Artikel, eine Mahlzeit oder ein Rezept zu Deinem Tagebuch hinzugefügt hast, das Du bereust und bearbeiten oder entfernen möchtest, kannst Du das ganz einfach tun. So funktioniert es: Entfernen: Öffne die Mahlzeit, die Du bearbeiten möchtest. Drücke auf das X neben dem Lebensmittel oder Rezept, das Du entfernen möchtest. Bearbeiten: Öffne die Mahlzeit,Wenig LeserLifesums Lebensmitteldatenbank
Die vollständige Lebensmitteldatenbank von Lifesum besteht aus sechs Hauptquellen, die es dir ermöglichen, nach fast jedem Lebensmittel zu suchen und trotzdem ein Ergebnis zu erhalten. Die Quellen sind die folgenden: USDA (USA) MyNetDiary UK Food Standards Agency (UK) Bundeslebensmittelschlüssel (Deutschland) Livsmedelverket (Schweden) Von unseren Nutzern erstellte Lebensmittel Wie kann ich den von anderen Nutzern erstellten Lebensmitteln vertrauWenig LeserBarcode Vergleichsscanner – Android
Mit dem Barcode-Vergleichs-Scanner kannst du beim Einkaufen oder beim Durchsuchen deiner Vorräte die Barcodes von zwei verschiedenen Artikeln scannen und die Nährwerte beider Artikel auf einfache Weise vergleichen. Wo finde ich den Barcode-Vergleichs-Scanner? Du findest diese Funktion an zwei Stellen in der App: Wenn du dich im Tagebuch-Tab befindest, drücke auf das „+“, dann oben auf „Produkte vergleichen“. Öffne den Barcode-Scanner, wenn eine Mahlzeitenkarte geöffnet ist, dannWenig LeserDer Lifesum Wasser-Tracker – Die Bedeutung des Trackings deiner Wasseraufnahme
Lifesums Wasser-Tracker hilft dir, deine Wasseraufnahme zu steuern, indem er sicherstellt, dass du nicht vergisst, deinem Körper die Flüssigkeit zuzuführen, die er braucht, und dass du genug trinkst. Deshalb ist Wasser wichtig: Hydriert zu bleiben hilft, Überessen zu vermeiden. Das liegt daran, dass viele Menschen ihren Durst fälschlicherweise als Hunger wahrnehmen. Hier ist ein Tipp, um mit Heißhunger umzugehen: Trinke ein Glas Wasser und stelle dir dann die Frage: „Habe ich imWenig LeserSo verwendest du das Lifesum Lock Screen Widget – iOS
With the new Lifesum Lock Screen Widgets for the water tracker - you can now keep track of your daily water intake and get a reminder to drink and track at a glance! How do I set it up? In order to set up the water tracker on your iOS device you must first have iOS 16 or later installed. Once that is set up follow these four steps: Touch and hold the Lock Screen until the Customize button appears, then tap Customize. Tap the box above or below the tiWenig LeserWie kann ich Rezepte aus einem bestimmten Programm nutzen – egal, welches Programm ich gerade ausgewählt habe?
Momentan sind jedem Programm und jedem Ernährungsplan Rezepte zugeordnet – das heißt, wenn Du von einem Programm zu einem anderen wechselst, siehst Du nicht dieselben Rezepte wie in früheren Programmen. Eine Umgehungslösung dafür ist, jedes gewünschte Rezept als Lieblingsrezept zu speichern, wenn Du an einem Programm teilnimmst. Dann hast Du beim Wechsel zu einem anderen Programm immer noch Zugriff auf das Rezept über Deine Favoriten. Wenn es um Rezepte aus dem Ernährungsplan geht, musst Du daWenig LeserWas ist der Unterschied zwischen Multimodalem Tracking und dem traditionellen Tracking?
Lifesum bietet zwei unterschiedliche Tracking-Erlebnisse, um dir beim Protokollieren deiner Mahlzeiten zu helfen: Multimodales Tracking und Traditionelles Tracking. Das Verständnis der Unterschiede kann dir helfen, die Methode zu wählen, die am besten zu deinem Lebensstil und deinen Vorlieben passt. Multimodales Tracking (Premium-Funktion) Multimodales Tracking ist eine Lifesum Premium-Funktion, die KI nutzt, um die Protokollierung von Lebensmitteln zu vereinfachen. Sie bieteWenig LeserWann und wie sollte ich die Lebensmittel wiegen, die ich esse?
Es kann etwas schwierig sein zu wissen, wann und wie das Essen gewogen werden soll, das du isst, und wenn du es als Zutaten zu einer Mahlzeit eingibst. Wie solltest du also darüber denken? Wir empfehlen, dein Essen im Zustand zu wiegen, in dem du es gekauft hast. Artikel wie Nudeln, Reis, Fleisch, Fisch und andere können basierend auf den Informationen auf der Verpackung getrackt werden. Allerdings solltest du nur die Teile des Essens wiegen, die du tatsächlich konsumierst, zum Beispiel eiWenig LeserFinde deine zuletzt getrackten Mahlzeiten mit 'Gleich wie gestern' - Android
Viele Menschen haben starke Gewohnheiten, wenn es um Essen geht. Du isst vielleicht jeden Tag das gleiche Frühstück. Mit der Funktion 'Gleiches wie gestern' zeigt Dir Lifesum die Artikel an, die Du an früheren Tagen in Dein Tagebuch eingetragen hast. Diese Funktion erleichtert Dir das Tracking der Lebensmittel, die Du regelmäßig isst, da Du sie nicht immer wieder neu eingeben musst, sondern einfach aus einer Liste auswählen kannst, die die Lebensmittel zeigt, die Du regelmäßig isst. So funktWenig LeserVereinfache dein Tracking mit Favoriten: Artikel speichern, erstellen und verwalten - iOS
Wenn es Dir zu zeitaufwendig ist, nach den Lebensmitteln zu suchen, die Du am häufigsten konsumierst, oder Du kannst den gesuchten Artikel nicht finden, dann erleichtert Dir der Bereich "Favoriten" das! Favoriten ist ein Bereich in der App, in dem Du Folgendes tun kannst: 1. Erstelle und bearbeite Deine eigenen Lebensmittel, Rezepte, Mahlzeiten oder Übungen. Du kannst sie auch von diesem Bereich aus tracken. Du kannst alles erstellen, was Du nicht in der Lebensmittel- oderWenig LeserVerknüpfung zum Barcode-Scanner vom Kontrollzentrum aus – iOS
Mit iOS 18 kannst Du jetzt eine Verknüpfung zum Lifesum Barcode-Scanner aus dem iPhone Kontrollzentrum hinzufügen. Dies ermöglicht es Dir, Deine Lebensmittelartikel schnell unterwegs zu scannen und zu registrieren! Wie füge ich die Verknüpfung hinzu? Öffne das Kontrollzentrum auf Deinem iPhone. Drücke entweder lange auf den Bildschirm oder auf das "+" in der oberen linken Ecke. Drücke "Steuerelement hinzufügen". Scrolle nach unten zu Lifesum. Wähle die Option "BarcodeWenig LeserNetto-Kohlenhydrate
Die Option, Net Carbs anstelle von Carbs zu verwenden, ist nicht in allen Einstellungen oder Regionen der Lifesum-App verfügbar. Hier erfährst du, wie die Option zum Tracken und Anzeigen von Net Carbs aktiviert wird. Voraussetzungen zum Aktivieren des Net Carbs Trackings: Um die Option zum Tracken von Net Carbs anzuzeigen, musst du: Ein Keto-Programm oder einen Keto-Speiseplan in Lifesum auswählen. Die App-Sprache auf Englisch stellen. Nur unter diesen Bedingungen wird die NetWenig LeserWie du Lifesum verifizierte Produkte erkennst
Um zu prüfen, ob ein Lebensmittel "Lifesum Verified" ist, achte auf ein "blaues Abzeichen mit einem Häkchen" neben dem Lebensmittel. Dies zeigt an, dass das Lebensmittel verifiziert wurde.Wenig LeserStreaks – Was sind sie und was bringen sie mir? – iOS
Ein Streak-Tracker ist ein starker Motivator, um dauerhafte Gewohnheiten aufzubauen. Indem er deine Konsistenz visuell darstellt, liefert er sofortiges Feedback, fördert die Verantwortlichkeit und schafft Schwung. Jeder Tag, an dem du deinen Streak aufrechterhältst, wird zu einem kleinen Sieg, der dein Engagement bestärkt und es einfacher macht, neue Handlungen in lebenslange Routinen zu verwandeln. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um motiviert zu bleiben und Fortschritte zu feiern,Wenig LeserSo teilst Du Deine getrackten Mahlzeiten mit Freunden oder Familie in Lifesum
Easily share your tracked meals or food items from the Diary with others who use the Lifesum app. Here's how: Steps for the Sender Open the Diary Tab: Go to the meal under the Diary tab that you want to share. Select the Share Icon: Tap the share icon in the top-right corner, located next to the heart. Choose "Share with Friend": Select this option to begin the sharing process. Preview the Meal: A preview of the meal will appear.Wenig LeserSo trackst Du Deine Wasseraufnahme mit Lifesum – iOS
Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für deine Gesundheit, und die Lifesum App macht es einfach, deine tägliche Wasseraufnahme zu tracken. Egal, ob du dein Handy oder deine Apple Watch benutzt, du kannst deine Wasseraufnahme protokollieren und deinen Fortschritt über die Zeit verfolgen. So funktioniert's: Wasser tracken Auf deinem Handy: Nutze den Wasser-Tracker in deinem Tagebuch, um die Wasseraufnahme zu protokollieren. Tippe auf die Gläser oder Flaschen, um Wasser hinzuzufügen.Wenig LeserStreaks – Was sind sie und was bringen sie mir? – Android
Ein Streak-Tracker ist ein starker Motivator, um dauerhafte Gewohnheiten aufzubauen. Indem er deine Beständigkeit visuell darstellt, liefert er sofortiges Feedback, fördert die Verantwortlichkeit und unterstützt den Schwung. Jeder Tag, an dem du deinen Streak aufrechterhältst, wird zu einem kleinen Sieg, der dein Engagement stärkt und es einfacher macht, neue Handlungen in lebenslange Routinen zu verwandeln. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, motiviert zu bleiben und Fortschritte zu fWenig LeserWie man Fehler bei Lebensmitteln in der Lebensmitteldatenbank behebt
Hast du einen Fehler in einem Lebensmittel in unserer Datenbank gefunden? Hier ist, wie du das Problem lösen kannst: Erstelle deine eigene Version: Wenn du Premium-Nutzer bist, hast du auch die Möglichkeit, deine eigene Version dieses Lebensmittels unter Fortschritt -Favoriten zu erstellen. Melde das Lebensmittel: Wenn du ein Lebensmittel in der App findest, das deiner Meinung nach falsche Nährwertangaben enthält, kannst du es in der App über den "Melden"-ButWenig LeserIn Lifesum per Sprache tippen oder suchen – Android
Die Option, in Lifesum per Spracheingabe zu suchen, ist in allen Bereichen der App verfügbar, in denen du Text eingeben kannst. Die Funktion ist in den meisten unterstützten Sprachen verfügbar und kann über die integrierte Tastatur deines Android-Geräts aufgerufen werden. Die Option ist mit dem Symbol eines Mikrofons gekennzeichnet. Abhängig vom Telefonmodell kannst du entweder die Standardtastatur verwenden. Falls einige Telefonmodelle nicht alle Sprachen unterstützen, musst du die Tastatur weWenig LeserSiri-Kurzbefehle, was kann ich mit meiner Stimme machen? – iOS
Wir haben Dir das tägliche Tracking und die Nutzung von Lifesum auf Deinem iOS-Gerät gerade viel einfacher gemacht. Mit einer Reihe neuer Siri-Befehle kannst Du jetzt über nur Deine Stimme auf verschiedene Teile von Lifesum zugreifen! Was sind die neuen Siri-Features und wie kann ich sie einrichten? Tracke "Gleich wie gestern". Protokolliere heute die gleiche Mahlzeit wie gestern (oder Frühstück/Mittagessen/Snack), indem Du einfach sagst: "Logge das gleiche Abendessen wie gesterWenig LeserTracking vereinfachen mit Favoriten: Elemente speichern, erstellen und verwalten – Android
If you would find it time consuming to search for the food items you consume the most, or perhaps you are unable to locate the exact item you are looking for, then the Favorites section will make that easier for you! Favorites is a section in the app where you can either: Create and edit your own food items, recipes, meals or exercises. You can also track them from this section. You are able to create anything you cannot find in the food or exercise datWenig LeserFinde Deine kürzlich getrackten Mahlzeiten mit 'Gleich wie gestern' - iOS
Viele Menschen haben starke Gewohnheiten, wenn es um Essen geht. Du isst zum Beispiel jeden Tag das gleiche Frühstück. Mit der Funktion Wie gestern zeigt dir Lifesum die Lebensmittel an, die du an früheren Tagen in dein Tagebuch eingetragen hast. Diese Funktion erleichtert dir das Tracken der Lebensmittel, die du regelmäßig isst, da du sie nicht immer wieder neu eingeben musst, sondern einfach aus einer Liste auswählen kannst, die die Lebensmittel zeigt, die du regelmäßig isst. So funktionieWenig LeserSchnelles Tracken – Kalorien und Makros schnell hinzufügen
Wenn du keine Zeit hast, genau aufzuschreiben, was du gerade gegessen hast, aber trotzdem eine Vorstellung von den Kalorien und Makros der Mahlzeit hast, kannst du sie mit der Quick Track-Funktion schnell in dein Tagebuch eintragen. So funktioniert es: Gehe zu einer der Mahlzeitenkarten unter dem Journal. Drücke auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke. Drücke auf Quick Track. Gib die verbrauchten Kalorien ein. Gib Makros ein, falls du sie hast. (Optional)Wenig Leser