Artikel über: Programs & Meal Plans

Ketogene Mittel

Nimm ab und fühle dich den ganzen Tag frisch und wach. Das ketogene Programm ist fettreich und kohlenhydratarm.


Wenn du auf Kohlenhydrate verzichtest, nutzt dein Körper seine Fettreserven zur Energiegewinnung – das nennt man "Ketose". Je nach Ziel kannst du verschiedene Diätstufen wählen. Je mehr Kohlenhydrate du reduzierst, desto besser wirkt das Programm (das heißt, desto schneller geht die Gewichtsabnahme). In unserer App gibt es drei verschiedene Diätstufen: leicht – mittel – streng.


Beim mittleren Plan zielst du darauf ab, 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu essen. Solange du unter 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag bleibst, kommst du leicht in die Ketose. Verbannen alles Kohlenhydratreiches und Zuckerhaltiges, z.B. Süßigkeiten & Gebäck, Obst, Wurzelgemüse, Reis & Nudeln.


Wenn du die Bewertungen in der App befolgst, wirst du sehen, dass alle Lebensmittel mit < 6 Gramm Kohlenhydraten/100 Gramm Artikel eine hohe Bewertung erhalten. Je mehr Kohlenhydrate, desto niedriger die Bewertung. Gleichzeitig konzentrierst du dich darauf, genügend Ballaststoffe, Mikronährstoffe und Mineralien zu dir zu nehmen, um deine Gesundheit zu erhalten. Daher ist es wichtig, Gemüse wie Tomaten, Brokkoli, Spinat, Pilze und Radieschen zu essen. Auch die Fettqualität ist wichtig, also baue deine Mahlzeiten mit fettem Fisch, Ölen, Nüssen und Avocados auf.


Am wichtigsten ist, dass du die Kohlenhydrate, die du isst, im Auge behältst. Das Programm funktioniert gut, solange du in Ketose bist und nicht zu viele Kalorien isst. Finde deine Lieblingsspeisen, die reich an hochwertigem Fett sind. In der App findest du viele Rezepte, die dir helfen werden. Reduziere das Fett nicht. Gib deinen Heißhungerattacken nicht nach, sie werden in ein paar Tagen vergehen. Stelle dich auf einige Nebenwirkungen ein, dazu erhältst du im Laufe der Reise weitere Informationen in der App.


Einen ketogenen mittleren Lebensstil mit nur 20-50 Kohlenhydraten pro Tag zu verfolgen, kann auf Dauer schwierig sein. Wenn du das erlebst, empfehlen wir dir, die ketogene leichte Variante in unserer App auszuprobieren.


Empfohlene Lebensmittel: 


  • Fettiger Fisch (z.B. Lachs, Forelle, Thunfisch, Makrele)    
  • Tofu    
  • Gemüse (z.B. Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Avocado, Pilze, Tomaten, Blumenkohl, Radieschen, Zucchini, Salat, Spargel, Aubergine, Sellerie)    
  • Quorn    
  • Eier (z.B. gekocht, Rührei)    
  • Öle (z.B. Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl)    
  • Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)    
  • Geflügel (z.B. Huhn, Pute)


In Maßen empfohlen:


  • Vollfett-Milchprodukte (z.B. Vollfettjoghurt, Sahne, Crème fraîche, Vollkorn-Hüttenkäse)    
  • Käse    
  • Fleisch (z.B. Schwein, Bisons, Rind)    
  • Kokosmilch    
  • Nüsse & Samen (je nach Kohlenhydratgehalt – Etikett lesen!)


Tipps!


  • Lies die Lebensmittelkennzeichnungen, um Lebensmittel mit Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusatzstoffen zu vermeiden.

    

  • Beträufle deinen Salat oder dein Gemüse mit etwas extra nativem Olivenöl, um deine Mahlzeit mit gesunden Fetten anzureichern!

    

  • Bereite dein Essen selbst zu! So kennst du die genauen Zutaten deiner Mahlzeit und kannst Zucker, künstliche Zusatzstoffe und ungesunde Fette vermeiden.

    

  • Schau dir die Keto-Rezepte in der App für Mahlzeitenvorschläge und Inspiration an!


Es ist wichtig zu beachten, dass einige Lebensmittel und Mahlzeiten aufgrund unterschiedlicher Nährwertangaben höhere oder niedrigere Bewertungen haben können. Wenn du dir jemals unsicher bist, überprüfe, ob alle Nährwerte korrekt sind. Wenn du Fehler findest, kannst du den Artikel entweder selbst bearbeiten oder melden. Wir bemühen uns sehr, die Genauigkeit der Nährwertangaben zu überprüfen. Wir können die Richtigkeit jedoch nicht garantieren.


Wenn du Vorerkrankungen hast oder an Essstörungen leidest, darfst du Lifesum nicht verwenden. In diesem Fall konsultiere immer zuerst deinen Arzt. 


Quellen der Empfehlungen:


[Low Carbohydrate Diet - StatPearls 2020](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537084/)


[European Journal of Nutrition - Overweight and diabetes prevention: is a low-carbohydrate-high-fat diet recommendable? - 2018](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5959976/)


[British Journal of Nutrition - Very-low-carbohydrate ketogenic diet v. low-fat diet for long-term weight loss: a meta-analysis of randomised controlled trials - 2013](https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/6FD9F975BAFF1D46F84C8BA9CE860783/S0007114513000548a.pdf/verylowcarbohydrate_ketogenic_diet_v_lowfat_diet_for_longterm_weight_loss_a_metaanalysis_of_randomised_controlled_trials.pdf

Aktualisiert am: 24/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!