Artikel über: Programs & Meal Plans

Skandinavisch

Das Skandinavische Programm basiert auf fettarmen Proteinen und Kohlenhydraten mit einem niedrigen glykämischen Index. Es enthält mehr Protein als das Lifesum Standard Programm, um dich länger satt und zufrieden zu halten. Wähle Vollkornprodukte für Ballaststoffe – Obst, Beeren, Wurzelgemüse, Kartoffeln und Hülsenfrüchte.


Iss viel Rapsöl und fetten Fisch. Halte die Aufnahme von Salz, Zucker, Alkohol, rotem Fleisch und fetten Milchprodukten gering. Iss nicht unter deinem Kalorienziel und vergiss nicht, Kalorien aus Getränken zu tracken. Bevorzugte Kochmethoden sind Kochen und Braten bei niedrigen Temperaturen über längere Zeit.


Betrachte dies alles als allgemeine Richtlinie, nicht als in Stein gemeißelt. Der Plan kann an deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden.


Empfohlene Lebensmittel:


  • Fisch (z. B. Lachs, Kabeljau, Hering, Regenbogenforelle, Schellfisch, Makrele, Hoki, Thunfisch)
  • Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen)
  • Beeren (z. B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Moltebeeren)
  • Obst (z. B. Birne, Apfel, Banane, Mango, Orange, Pflaume)
  • Gemüse (z. B. Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Pilze, Grünkohl, Kohl, Rosenkohl)
  • Wurzelgemüse (z. B. Kartoffel, Süßkartoffel, Rote Bete, Karotte, Pastinake)
  • Öle (z. B. Raps, Oliven- & Sesamöl)
  • Getreide (z. B. Hafer, Buchweizen, Gerste, Kern, Quinoa, Weizenbeeren)
  • Roggenbrot
  • Fettarme Milchprodukte (z. B. Naturjoghurt, Quark, Hüttenkäse mit geringem Fettgehalt)


Tipps!


  • Lies die Lebensmittelkennzeichnungen, um Lebensmittel mit Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusatzstoffen zu vermeiden.

    

  • Bereite dein Essen von Grund auf selbst zu! So kennst du die genauen Zutaten deiner Mahlzeit und kannst Zucker, künstliche Zusatzstoffe und ungesunde Fette vermeiden.

    

  • Iss lokale, saisonale Lebensmittel! Sie schmecken besser und du bekommst sie wahrscheinlich zu einem besseren Preis!

    

  • Koche bei der Zubereitung deiner Mahlzeiten ein paar zusätzliche Portionen, dann hast du genug für den nächsten Tag!


Es ist wichtig zu beachten, dass einige Lebensmittel und Mahlzeiten aufgrund unterschiedlicher Nährwertangaben höhere oder niedrigere Punktzahlen erzielen können. Wenn du dir jemals unsicher bist, überprüfe noch einmal, ob alle Nährwerte korrekt sind, und wenn du Fehler findest, kannst du den Eintrag entweder selbst bearbeiten oder melden. Wir tun unser Bestes, um die Richtigkeit der Nährwertangaben zu überprüfen. Wir können deren Richtigkeit jedoch nicht garantieren.


Wenn du an Vorerkrankungen leidest oder an Essstörungen erkrankt bist, darfst du Lifesum nicht verwenden. Konsultiere in diesem Fall immer zuerst deinen Arzt.


Quellen der Empfehlungen:


[Journal of Internal Medicine - Effects of a healthy Nordic diet on cardiovascular risk factors in hypercholesterolaemic subjects: a randomized controlled trial (NORDIET) - 2011](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20964740/)


[Journal of Internal Medicine - Effects of an isocaloric healthy Nordic diet on insulin sensitivity, lipid profile and inflammation markers in metabolic syndrome -- a randomized study (SYSDIET) - 2013](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23398528/)

Aktualisiert am: 24/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!